Förderkreis

Eine lebendige Schule mit vielen tollen Projekten und engagierten Menschen, die immer wieder aufs Neue viele spannende Aktionen entwickeln, um die Kinder und Jugendlichen zu fördern. Das will unterstützt werden!

Der Förderkreis der Willy-Brandt-Gesamtschule besteht seit 1977, kurz nach der Gründung der Schule. Er ist ein eingetragener Verein (e.v.) mit fast 400 Mitgliedern. Sein Ziel ist es, das Schulleben finanziell zu unterstützen.

In den letzten Jahren hat der Förderkreis Spiele, Tischtennisplatten, Billardtische, die Streetballanlage und vieles mehr für den Freizeitbereich finanziell unterstützt, aber auch Fahrten, technische Ausstattung oder das Elterncafé. Die Klassen der Jahrgänge 5 und 6 werden zur Förderung des sozialen Miteinanders in der Klassengemeinschaft vom Förderkreis bezuschusst. Das kann beispielsweise der Besuch eines Klettergartens sein.

Unterstützen Sie die tolle Arbeit an der Willy-Brandt-Gesamtschule! Werden Sie aktives oder stilles Mitglied im Förderkreis!

Sechs gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft

Unterstützen Sie die Cafeteria

Sie wollen den Förderkreis auf anderem Wege unterstützen? Dann helfen Sie ehrenamtlich in der Cafeteria mit!

Der Förderkreis betreibt die Cafeteria. Dort können die Schülerinnen und Schüler täglich frische belegte Brötchen, Teilchen und Getränke kaufen. Zudem finden gelegentlich besondere Aktionen wie Waffel-, Kuchen- oder Sandwichverkauf statt.

Kontaktieren Sie mich gerne: foerderkreis-wbg@gmx.de

Ihr
Michael Kloe
Vorsitzender des Förderkreises

Hier können Sie den Antrag auf Mitgliedschaft herunterladen.
 
Der Umwelt zuliebe möchten wir Sie bitten den Papierverbrauch zu reduzieren und uns die Anträge digital zukommen zu lassen.
Der Antrag ist eine beschreibbare PDF-Vorlage. Sie können PDF am Smartphone, PC oder Tablett bearbeiten, indem Sie diese vorab auf das entsprechende Endgerät herunterladen. Wir empfehlen Ihnen das kostenlose Programm Foxit PDF Reader, für Windows, Android oder iOS.



Satzung des Förderkreises der Willy-Brandt-Gesamtschule e. V. Klicken Sie hier.

Nach oben scrollen