Planspiel im Jahrgang 9
Besorgte Eltern, „Cannabis-Freunde e.V.“, Politiker oder die Polizei – diese und mehr Rollen übernehmen die Schüler:innen unseres 9. Jahrgangs klassenweise im Planspiel Cannabis. Unter der Leitung der Apothekerin Juliane Stark-Kreul setzen sie sich spielerisch mit dem gesellschaftlichen und rechtlichen Umgang mit dieser Droge auseinander.

In den einzelnen Klassen geht es bei den Diskussionen längst nicht nur um den Missbrauch einer Droge: Gesunde Lebensgestaltung, die Sicht von Erwachsenen und dem Staat auf Jugendliche und umgekehrt werden teils von den Schülerinnen und Schülern kontrovers diskutiert. Beim gemeinsamen Abschluss zeigen spannende Ergebnisse, dass unsere Schüler:innen diesem durchaus komplexen Thema nicht nur gewachsen sind, sondern dass gesundheitliche Vorsorge und Suchtprävention bei ihnen auf großes Interesse stoßen.
Darüber hinaus wird die Anlaufstelle „Our Generation Z“ (OGZ) vorgestellt. Die Jugendlichen können sich im Zusammenhang mit dem Thema Drogenmissbrauch anonym über Social Media an die Stelle wenden. Dann vermitteln ehrenamtliche Jugendliche in verschiedenen Altersgruppen Hilfe oder bieten manchmal einfach nur ein offenes (digitales) Ohr.

Wir danken Juliane Stark-Kreul für die Unterstützung, Durchführung und nicht zuletzt für die Offenheit im Austausch mit unseren Schüler:innen.