Erlebnispädagogische Tage im Hochseilgarten

Was es bedeutet, sich auf andere verlassen zu können, aber auch verlassen zu müssen, erlebten die Klassen des 7. Jahrgangs: Bei dem vierstündigen Training im Hochseilgarten in Recklinghausen mussten die Schülerinnen und Schüler im Team zusammen arbeiten und sich als Gruppe finden. Dabei helfen nur: soziale Kompetenzen. Und die wurden kräftig trainiert!

Mut brauchte es auch jede Menge: Um die eigenen Grenzen wahrzunehmen und auszutesten, sich auf andere zu verlassen und ihnen zu vertrauen, um Hindernisse in der Höhe gut meistern zu können. Kommunikation ist hier ebenfalls essentiell: Die Jugendlichen mussten sich absprechen, gegenseitig absichern und motivieren. Da nicht immer die Sonne schien, sondern auch bei Wind und Regen geklettert wurde, waren Geschick und Ausdauer sehr gefragt.
Die Klassen wurden durch die Klassenleitungen, die MPT und die Sozialpädagogin begleitet. Auch einige der Erwachsenen bewiesen Mut und konnten sich davon überzeugen, dass sie sich auf ihre Schülerinnen und Schüler verlassen können.
Und welche Geräusche hörte man während des Kletterns? Schreie! Und zwar vor Erleichterung und vor allem vor Freude!

