Nicht nur unsere Bienen sind fleißig!
In den Sommerferien, am ersten Augustwochenende haben wir bei der Honigernte unserer Schulbienen geholfen:

Als erstes mussten wir Haarnetze und saubere Schuhe anziehen. Dann haben wir von den Waben Wachs und Propolis abgekratzt. Die Waben haben wir danach in eine Halterung getan und mit einem Heißluftföhn die verdeckelten Waben aufgeschmolzen. Mit einer Entdeckelungsgabel haben wir die restlichen Waben geöffnet.



Danach legte Marc die Waben in die Honigschleuder und sie wurden geschleudert.

Durch eine Öffnung floss der Honig zunächst in ein Sieb, um Wachsreste zu entfernen, und dann floss alles in einen großen Eimer. Im Anschluss muss der Honig ruhen, gerührt und in die Gläser eingefüllt werden, bevor er fertig ist. Dabei haben wir Honig genascht, der war sehr lecker und süß.

Mittags gab es Würstchen und Kartoffelsalat. Die gesamte Zeit hörte man ein Summen von den vielen Bienen, die ihren Waben hinterher geflogen sind. Ryan (6e), Julia (6e), Mia (6e), Maryam (6a), Erik (6b) mit seinen Eltern, Marc Schich und Frau Henzler haben mehr als acht Stunden dabei geholfen, über 400kg Honig zu schleudern!
Am nächsten Tag ging‘s von vorne los!
Einige Wochen später haben Ryan, Erik und Mia mit Marc die Propolis gereinigt und sechszehn Gläser Schlumpf-Honig (blau gefärbter Honig) hergestellt:

Den Schulhonig könnt ihr am Tag der offenen Tür kaufen und probieren. Merkt’s euch schon mal vor! Tag der offenen Tür? Am Samstag, 24. Januar 2026 von 10 bis 13 Uhr.

Den Text haben wir geschrieben: Mia und Maryam