Zwischen Schutzweste und Blaulicht ins Gespräch kommen
Wie verändert sich die Wahrnehmung, wenn man Drogen konsumiert? Welcher Schulabschluss ist erforderlich, wenn du eine Ausbildung bei der Polizei absolvieren möchtest? – Diese Fragen und noch so viel mehr beantwortet die AnsprechBar der Polizei an der WBG.

Die 9a macht gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Fischer den Start und testet beim Ballwurf mit Polizeihauptkomissarin Frau Jendreiko, wie sich die Fähigkeiten verändern, sobald Drogen im Spiel sind. Eine Rauschbrille hilft den Schüler:innen, genau dies nachzuempfinden und simuliert so die Wirkung von Alkohol. Schnell wird klar: Was im ersten Moment noch lustig ist, kann schon bald zur Gefahr im Alltag werden. Über diese Erfahrungen kommt die Beamtin, die regulär in der Verkehrsunfallprävention und im Operschutz tätig ist, mit den Schüler:innen ins Gespräch.

„Krass, schwer!“, hört man währendessen von der anderen Seite: Herumgereicht werden Helme und Schutzwesten, die die Polizei für die Anprobe zur Verfügung stellt. Und wieder andere nutzen die Gelegenheit, um Zukunftspläne mit den Polizisten zu besprechen.

In der ersten großen Pause stoßen auch viele andere Interessierte hinzu. Leyla (7d) fragt ganz verdutzt: „Kann ich die wirklich ALLES fragen?“ – Ein Blick zeigt: Bei zahlreicher Auswahl an Softdrinks an der AnsprechBar wird gequatscht, gefragt und gelauscht. Und vielleicht ist sogar der ein oder andere heute seinem Berufswunsch ein Stückchen näher gekommen? Deshalb: Ja, Leyla! Die Polizei ist heute AnsprechBar! Du kannst sie wirklich ALLES fragen!

