Vier zehnte Klassen in Berlin

Was macht man natürlich als erstes in Berlin? Nach der Ankunft ging’s abends zum Brandenburger Tor und wir haben die Reichstagskuppel besucht.
An nächsten Tag hatten wir eine Führung rund um die Berliner Mauer und wir sind über den Ku’damm gelaufen.



Am dritten Tag unserer Reise stand Politik und Geschichte auf dem Programm: Besuch des Bundesrats, wo wir ein Planspiel gemacht haben, das echt Spaß gemacht hat; wir haben im DDR-Museum viel Neues erfahren und haben anschließend das Denkmal für die ermordeten Juden besucht.




Am letzten Tag sind wir nach Potsdam gefahren. Dort hatten wir eine Führung mit Audioguides durch das Schloss. Später folgte eine Gruppenführung durch die Gedenkstätte Lindenstraße. Hier erfährt man etwas über die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in Diktaturen in Deutschland.

