Oft gestellte Fragen rund um unsere Schule werden hier beantwortet:
Schulzeiten und Angebote
Ja, die Willy-Brandt-Gesamtschule ist eine Ganztagsschule. In der Regel findet der Unterricht von 7:55 Uhr bis 15:20 Uhr oder 16:05 Uhr statt. Dienstags endet der Unterricht um 13:30 Uhr, freitags um 15:20 Uhr.
Ja, es gibt an unserer Schule eine Mensa, die außer am Dienstag ein Mittagessen anbietet. Hierfür muss man sich anmelden. Außerdem gibt es die von Eltern geführte Cafeteria im Forum A und das von Schüler:innen geführte WP-Café gegenüber den Pavillons.
Abschlüsse
An unserer Schule können alle Abschlüsse gemacht werden: vom ersten Schulabschluss Klasse 9 (nach 10 Pflichtschuljahren) bis zum Abitur.
Ja, in allen gymnasialen Oberstufen des Landes Nordrhein-Westfalen wird das Zentralabitur nach den selben Regeln und Vorgaben abgelegt. Dabei ist es egal, ob ob die gymnasiale Oberstufe zu einer Gesamtschule oder einem Gymnasium gehört.
In den Klassen 5 bis 9 bleibt kein Kind sitzen. Die Eltern können vor der Zeugniskonferenz am Ende des Schuljahres aber einen Antrag auf Wiederholung stellen, der in der Zeugniskonferenz abgestimmt wird.
Beim Übergang von Klasse 9 zu Klasse 10 gelten andere Regeln, die sich besonders auf die Hauptfächer Deutsch, Englisch und Mathe beziehen. Sollten hier die Noten 5 oder 6 gegeben werden, kann entweder eine Nachprüfung gemacht werden oder die Klasse 9 muss wiederholt werden. Sollte das der Fall sein, gibt es eine Beratung durch das Beratungsteam.
Nein. Egal, welches Wahlpflichtfach gewählt wird (Arbeitslehre-Wirtschaft, Französisch, Naturwissenschaften), kann Ihr Kind alle Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I erreichen.
Anmeldung und Aufnahme
Die Eltern werden nach der Veröffentlichung der Anmeldetermine darum gebeten, einen Termin online oder telefonisch zu buchen. Danach werden die Eltern zu einem persönlichen Anmeldegespräch und die Schule gebeten. Mitzubringen sind
der Personalausweis der Eltern,
die Geburtsurkunde oder der Personalausweis des Kindes,
das Halbjahreszeugnis Klasse 4,
die Anmeldebescheinigung der Grundschule mit der Schulformempfehlung
und der Nachweis der Masern-Impfung.
Es können sich alle Kinder mit sämtlichen Schulformempfehlungen bei uns anmelden. Die Chance, angenommen zu werden, hängt von der Anzahl angemeldeter Kinder ab. Sollten sich mehr Kinder anmelden als Plätze zur Verfügung stehen, führen wir ein Auswahlverfahren durch.
Als Gesamtschule achten wir bei den Auswahlverfahren darauf, dass wir alle Leistungsebenen in den Klassen haben.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!
Förderung
Innerhalb des Ganztagsunterrichts gibt es Lernzeiten, in denen Aufgaben in den einzelnen Unterrichtsfächern gemacht werden. So gibt es in dem Sinne keine Hausaufgaben.
Zu Hause aber sollten Vokabeln gelernt oder Lektüren gelesen werden.
Ja, wir bieten eine LRS-Förderung an unserer Schule an. Über die Gewährung eines möglichen Nachteilsausgleichs entscheidet die zuständige Laufbahn- oder Zeugniskonferenz.
Jeder Unterricht bietet eine individuelle Lernförderung. Bei Lernblockaden bieten wir individuelle Beratung und Lösungsansätze an.
Kommunikation und Organisation
Im Falle einer Erkrankung rufen die Eltern bitte vor 7:50 Uhr im Sekretariat an: +492365572800
oder im Teamraum des Kindes.
Der Schulplaner ist ein Kalender für jedes Schuljahr. Zu Beginn des Schuljahres kaufen alle Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 10 den Schulplaner in der Schule. In den Planer werden die Termine für die Klassenarbeiten und Tests sowie weitere Informationen rund um den Unterricht eingetragen. Lehrer:innen und Eltern können etwas hineinschreiben, um so miteinander zu kommunizieren.
Schüler:innen der Oberstufe können den Schulplaner freiwillig kaufen.
Die Schließfächer in der Schule bietet die Firma Mietra an. Sie müssen mit der Firma einen Vertrag abschließen. Hier geht es zur Internetseite der Firma Mietra.