Berufswahlsiegel erneuert
Seit 2012 dabei Wir haben es wieder geschafft: Die Rezertifizierung unseres Berufswahlsiegels war erfolgreich – und zwar so erfolgreich, dass wir es direkt für fünf Jahre erhalten haben! Darauf sind […]
Seit 2012 dabei Wir haben es wieder geschafft: Die Rezertifizierung unseres Berufswahlsiegels war erfolgreich – und zwar so erfolgreich, dass wir es direkt für fünf Jahre erhalten haben! Darauf sind […]
Präsentation innovativer Ideen des VDI-Projektkurses Mit Applaus und Anerkennung endete die Abschlusspräsentation des Projektkurses „Innovationsprojekt des VDI“ der Q1. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben sich im zweiten Schulhalbjahr mit Aufgaben
Kreative Techniken für den Kunstunterricht Nicht nur unsere Schüler:innen lernen ständig etwas Neues dazu – auch die Lehrer:innen! Zum Beispiel im Fach Kunst: Zwölf Lehrer:innen nutzten einen Freitag kurz vor
Abschlussexkursion des Französischkurses Jg. 10 Was Düsseldorf mit Frankreich zu tun hat? Eine ganze Menge, stellte der Französischkurs des 10. Jahrgangs fest. Überall gibt es Geschäfte, Cafés oder Restaurants mit
Jahresprojekte des BOP-Kurses Handwerk (Jg. 10) Zunächst: Vielen herzlichen Dank für die Verschönerung unseres Schulgeländes! Gleich drei tolle Objekte sind in diesem Schuljahr im BOP-Kurs Handwerk unter Leitung von Lehrer
Fahrt der Spanisch-Kurse Q1 Spanisch-Kenntnisse ausprobieren, Land und Leute kennenlernen: Eine Woche verbrachten die Spanisch-Kurse der Q1 in der Nähe von Barcelona und sie wären gerne länger geblieben!
Theater-AG beim Schultheaterfestival Marl „Bühne frei!“ – So hieß es am ersten Tag des Schultheaterfestivals im Marler Theater für unsere Schultheater-AG. Zum ersten Mal standen die Schülerinnen und Schüler der
Erstorientierungskurs für Mütter An unserer Schule lernen nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Mütter: In Zusammenarbeit mit der VHS Marl fand im zweiten Schulhalbjahr ein Erstorientierungskurs statt.
Theaterpädagoge Burak Yilmaz zu Gast Unterschiedliche Formen und Ausprägungen von Extremismus, das heißt Rechtsextremismus als auch Antisemitismus in all seinen Erscheinungsformen diskutierten anderthalb Stunden lang Schüler:innen der Jahrgänge 9 bis